Gerade im Handwerk spielt das Ehrenamt eine besondere Rolle Organe & Ehrenamt

ZDH-Präsident Jörg Dittrich auf der 148. konstituierenden Vollversammlung der Handwerkskamme Kassel. Im Hintergrund das alte wie neue Präsidium sowie Mitarbeitende aus dem Hauptamt.
ZDH-Präsident Jörg Dittrich auf der 148. konstituierenden Vollversammlung der Handwerkskamme Kassel. Im Hintergrund das alte wie neue Präsidium sowie Mitarbeitende aus dem Hauptamt. (Foto: H. Soremski / HWK Kassel)

Vollversammlung 2024-2029

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Kassel besteht aus gewählten Mitgliedern. Ein Drittel der Mitglieder müssen Gesellen oder andere Arbeitnehmer mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung sein, die in dem Betrieb eines Gewerbes der Anlage A oder eines Gewerbes der Anlage B beschäftigt sind. Die anderen zwei Drittel bestehen aus Arbeitgeber- bzw. Meistervertretern, die im Bezirk der Handwerkskammer Kassel seit mindestens einem Jahr ohne Unterbrechung ein Handwerksgewerbe selbständig betreiben, die Befugnis zum Ausbilden von Lehrlingen besitzen und am Wahltag volljährig sind.

Vollversammlungsmitglieder

Selbstständigen-Vertreter

  • Marco Diegel, Kfz-Mechanikermeister, Nentershausen
  • Frank Dittmar, Diplom-Ingenieur, Kassel
  • Jörg Engelhard, Elektroinstallateurmeister, Bad Arolsen
  • Fritz Faupel, Kfz-Mechanikermeister, Bad Wildungen
  • Walter Fehr, Metallbauermeister, Trendelburg
  • Sylvia Franc-Kotsch, Maßschneidermeisterin, Fulda
  • Andreas Gerstenberg, Maler- u. Lackierermeister, Witzenhausen
  • Jens Gipper, Zentralheizungs-u. Lüftungsbauermeister, Morschen
  • Marco Gretsch, Tischlermeister,Fulda
  • Jens Günther, Tischlermeister, Guxhagen
  • Thomas Hasler, Glasermeister, Kassel
  • Hans-Jürgen Heck, Dachdeckermeister, Weimar
  • Alexander Host, Kfz-Technikermeister, Fritzlar
  • Alexandra Kaske-Diekmann, Friseurmeisterin, Kassel
  • Thorsten Krämer, Kfz-Mechanikermeister, Künzell
  • Rolph Limbacher, Friseurmeister, Marburg
  • Reinhold Merte, Tischlermeister / Bestatter, Gladenbach
  • Helga Möller, Damenschneidermeisterin, Kassel
  • Olaf Nolte, Bäckermeister, Schwarzenborn
  • Stefan Otterbein, Friseurmeister, Großenlüder
  • Matthias Pfeil, Maler- u. Lackierermeister, Edertal
  • Alexander Ries, Maler- u. Lackierermeister, Schenklengsfeld
  • Tino Schaub, Holzblasinstrumentenmachermeister, Schauenburg
  • Christoph Schetter, Dr. , Diplom-Ingenieur, Petersberg
  • Gert Schindewolf, Metallbauermeister, Berkatal
  • Bernd Schmitt, Gebäudereinigermeister, Niestetal
  • Fred Schneider, Dachdeckermeister / Klempner, Biedenkopf
  • Norbert Schneider, Tischlermeister, Ebsdorfergrund
  • Johannes Schwarz, Zimmerermeister, Zierenberg
  • Gunter Wagner, Diplom-Ingenieur, Hofgeismar
  • Henrik Westmeier, Friseurmeister, Edertal
  • Timo Zimmermann, Friseurmeister, Künzell

Arbeitnehmer

  • Peer Asser, Tiefbaufacharbeiter, Korbach
  • Zöhre Babayigit, Friseurmeisterin, Kassel
  • Holger Ebrecht, Elektroinstallateur, Lohfelden
  • Bernd Engemann, Kfz-Elektriker, Naumburg
  • Thomas Fabry, Walzenfahrermaschinist, Korbach
  • Bernd Judenhahn, Technischer Systemplaner, Kassel
  • Andreas Krebs, Schreinermeister, Kalbach
  • Hubertus Künzel, Maler und Lackierer, Kassel
  • Michael Kuszczyna, Straßenbauer, Bad Zwesten
  • Annabell Limbacher, Juristin / Personalleitung, Marburg
  • Peter Melzer, Anlagenmechaniker, Kassel
  • Sven Moog, Zentralheizungs- u. Lüftungsbauer, Kassel
  • Petra Müller-Brandl, Friseurmeisterin, Ebersburg
  • Wiebke Poß, Fleischermeisterin, Kassel
  • Mike Wollenhaupt, Konstruktionsmechaniker, Meinhard
  • Horst Zahn, Installateur u. Heizungsbauer, Vellmar

Vorstand

Der Vorstand der Handwerkskammer besteht aus 15 Mitgliedern. Diesen steht der Präsident mit seinen Vizepräsidenten vor.

Das Präsidium

Präsident

Frank Dittmar

Bauunternehmer aus Kassel

Vizepräsident der Arbeitgeberseite

Rolph Limbacher

Friseurmeister aus Marburg

Vizepräsident der Arbeitnehmerseite

Horst Zahn

Install. und Heizungsbauer aus Vellmar

Mitglieder des Vorstandes – Arbeitgeber

Marco Diegel

Kfz-Mechanikermeister, Nentershausen

Jörg Engelhard

Elektroinstallateurmeister, Bad Arolsen

Andreas Gerstenberg

Maler- und Lackierermeister, Witzenhausen

Alexandra Kaske-Diekmann

Friseurmeisterin, Kassel

Thorsten Krämer

Kfz-Mechanikermeister, Künzell

Olaf Nolte

Bäckermeister, Schwarzenborn

Fred Schneider

Dachdeckermeister, Biedenkopf

Johannes Schwarz

Zimmerermeister, Zierenberg

Mitglieder des Vorstandes – Arbeitnehmer

Peer Asser

Maurer, Korbach

Holger Ebrecht

Elektroinstallateur, Lohfelden

Bernd Engemann

Kfz-Elektriker, Naumburg

Sven Moog

Zentralhzgs.- und Lüftungsbauer aus Kassel

Ausschüsse des Vorstandes

Aus den Vorstand wurden folgende Mitglieder in die Ausschüsse gewählt:

Ausschüsse der Vollversammlung

Ehrenamt im Handwerk

Sie sitzen in Prüfungsausschüssen, sind Mitglied der Vollversammlung jeder Kammer, im Vorstand einer Innung oder bringen sich in die Arbeit ihrer Kreishandwerkerschaft ein – Tausende von ehrenamtlichen Meistern und Gesellen gestalten mit ihrem fachlichen Wissen die Zukunft ihrer Berufe und Branchen.

Gerade im Handwerk spielt das Ehrenamt eine besondere Rolle

Die Selbstverwaltung steht und fällt mit einem klaren Bekenntnis und dem Willen, die Initiative für andere zu ergreifen. Sich selbst zu organisieren ist ein wesentliches Stück Freiheit und grundlegend für unsere demokratische Ordnung. Das Ehrenamt ist eine Chance, etwas zu bewegen, Einfluss zu nehmen und das eigene Wissen und die Berufserfahrung weiterzugeben.

Allein im Bezirk der Handwerkskammer Kassel gibt es über 3.000 ehrenamtliche Handwerker, die sich in den Organisationen für den Nachwuchs und für die Zukunft des Handwerks engagieren.

Die Bandbreite der Tätigkeiten umfasst die Mitwirkung in fast allen Gremien der Handwerksorganisationen – auf der örtlichen Ebene in den Innungen und Kreishandwerkerschaften über die Handwerkskammern und Landungsinnungsverbänden bis hin zu den Zentralfachverbänden und dem ZDH auf Bundesebene.