Voraussetzungen, Chancen und Herausforderungen
Viele motivierte Fachkräfte stehen in den Startlöchern
Ende Juni war der betriebswirtschaftliche Berater Martin Broszat gemeinsam mit Tanja Damm vom Virtuellen Gründerzentrums Schwalmstadt (VGZ) an der Staatlichen Technikakademie Alsfeld – Fachschule für Bautechnik – zu Gast, um mit 23 angehenden staatlich geprüften Bautechnikerinnen und Bautechnikern über die Schritte in die Selbstständigkeit zu sprechen.
Im Fokus standen persönliche und rechtliche Voraussetzungen, Chancen und Herausforderungen der Gründung sowie Unterstützungsangebote des VGZ – insbesondere für Absolventinnen und Absolventen aus dem Schwalm-Eder-Kreis.
Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse: Es wurden zahlreiche Fragen gestellt, die gemeinsam mit Patrick Richardt, Gründer der Firma Richardt-Bau aus Willingshausen, und Tanja Damm beantwortet wurden.
Ein spannender Tag, der deutlich machte: Viele motivierte Fachkräfte stehen in den Startlöchern – mit dem klaren Ziel, sich im Handwerk selbstständig zu machen.
Anbei einige Eindrücke davon, was die angehenden Gründerinnen und Gründer bereits im Vorfeld der Veranstaltung beschäftigte.