Überwachungsaktion auf Baustellen

Von Mai bis Dezember 2023 ist eine verstärkte staatliche Überwachung auf Baustellen geplant. Dabei wird die staatliche Aufsicht besonders Tätigkeiten unter Verwendung von Gerüsten und Leitern kontrollieren

© EdNurg - adobestock

Absturzunfälle weisen einen erheblichen Anteil der meldepflichtigen Arbeitsunfälle auf. Bei den häufigsten Unfallauslösern für Abstürze sind Tätigkeiten auf Leitern und Gerüsten. Abstürze sind auch die häufigste Ursache von tödlichen Arbeitsunfällen, 50% der tödlichen Absturzunfälle passieren dabei aus weniger als 5 Meter Höhe. Aufgrund des hohen Grads der Verletzungsschwere haben Absturzunfälle für die Betroffenen zudem oftmals langwierige gesundheitliche Folgen. Unfälle mit Leitern führen am häufigsten zu neuen Unfallrenten. Um dem Vorzubeugen, gibt es Regeln zum Umgang mit Leitern und Gerüsten. Auf die Einhaltung dieser speziellen Regeln wird bei den geplanten Arbeitsschutzkontrollen gezielt geachtet.

Die staatlichen Arbeitsschutzbehörden haben diese Schwerpunktkontrolle absichtlich im Netzwerk »Gutes Bauen in Hessen« mit den Innungsverbänden und den Handwerkskammern kommuniziert. Damit besteht die Möglichkeit, im Vorfeld der Kontrolle Informationen und Unterstützung zur Umsetzung der Anforderungen an Gerüste und Leitern zu erhalten.

Weitere Informationen zu dieser Überwachungsaktion sowie zu den Anforderungen an Gerüste und Leitern erhalten Sie bei unserem Berater Markus Rohde (markus.rohde@hwk-kassel.de), 0561 7888-194.