European Enterprise Promotion Awards (EEPA)

Der Wettbewerb hat das Ziel, erfolgreiche Förderungen von Unternehmergeist und Unternehmertum zu identifizieren und zu würdigen.

© fotobieshutterb - adobestock

Die Europäischen Unternehmensförderpreise werden als zweistufiger Wettbewerb durchgeführt. Im deutschen Vorentscheid nominiert eine nationale Jury aus Expertinnen und Experten im Rahmen eines vorgeschalteten Auswahlprozesses zwei Projekt oder Initiativen, die anschließend am Wettbewerb auf europäischer Ebene teilnehmen. Das RKW Kompetenzzentrum koordiniert den deutschen Vorentscheid.

Teilnahme: Für den deutschen Vorentscheid können sich lokale, regionale und nationale Behörden sowie Institutionen aus Deutschland bewerben, die mit neuartigen Maßnahmen nachweisbar zur Entwicklung eines unternehmerischen Umfeldes, zur Stärkung unternehmerischer Initiative und zu verantwortlichem Handeln bei Unternehmen beigetragen haben.

Kategorieren: Es gibt sechs Preiskategorien, in denen erfolgreiche lokale, regionale oder nationale Initiativen zur Förderung der Leistungsfähigkeit von Unternehmen ausgezeichnet werden:

  • Förderung des Unternehmergeistes
  • Investitionen in Unternehmenskompetenzen
  • Unterstützung des digitalen Wandels
  • Verbesserung des Unternehmensumfelds und Unterstützung der Internationalisierung von Unternehmen
  • Förderung des nachhaltigen Wandels
  • Verantwortungsvolles und integrationsfreundliches Unternehmertum

Ausführliche Informationen und Möglichkeit zur Bewerbung finden sie bis zum 5. Mai aur: https://www.eepa-deutschland.de/