BIM-Award
Der »BIM-Award 2023« prämiert Projekte, die den Mehrwert und das Potenzial der BIM-Methode im digital basierten Kooperieren und im partnerschaftlichen Handeln aufzeigen – ob in Unternehmenskooperationen oder wissenschaftlichen Netzwerken.

Der BIM Award wird von den drei Clustern Hessen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen ausgeschrieben. Mit dem Titel »BIM-Award 2023« der BIM-Cluster und der Urkunde zum Wettbewerb wird Ihnen und Ihrem Team die besondere Wertschätzung für Ihr Projekt auch über den Zeitraum des Wettbewerbs hinaus sichtbar. Nutzen Sie die Chance, neue Kunden und bisherige Partner von Ihrer Verfahrensweise zu überzeugen und zu begeistern. Die Auszeichnung wird Ihnen auf dem 6. Frankfurter BIM-Symposium am 31. August 2023 vergeben.
Der Wettbewerb »BIM-Award 2023« prämiert Projekte die nachgewiesen haben, dass sie modellbasiert gearbeitet haben. Planungsbüros, Unternehmen und Projekte aus Hessen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen stehen im Fokus der Preisausschreibung. Gesucht werden Ideen aus Forschung & Lehre, aus der Praxis und erstmalig Projekte aus dem Handwerk.
Sie haben ein Bauvorhaben mittels BIM erfolgreich gemeistert. Dann stellen Sie uns dieses gerne vor. In der Kategorie BIM im Handwerk sollen innovative und praxisnahe Digitallösungen im Handwerk prämiert werden. Wir würden uns freuen, wenn Auszubildende, Meister oder Handwerksbetriebe ihre Ideen zur BIM basierten Anwendung einreichen könnten. Praxisbezug und Realisierbarkeit der Lösung, Innovationsgehalt und der fachübergreifende Ansatz sind die Bewertungskriterien. Mit Ihren Arbeiten rund um die BIM-Methode im Handwerk können Sie beweisen, dass das Handwerk innovativ, modern und technikorientiert ist.
Für die Teilnahme am Wettbewerb können die Bewerbungsunterlagen auf www.bim-cluster-hessen.org heruntergeladen werden.
Bewerbungsschluss ist der 31. Juli.