Auftaktveranstaltung der Handwerksjunioren

Ende Oktober 2024 fand im Kurhessensaal der Handwerkskammer die Auftaktveranstaltung der Handwerksjunioren statt.

 

© HWK Kassel

Die Handwerksjunioren waren in den 90er Jahren im Kammerbezirk Kassel eine aktive Gemeinschaft, aus der wertvolle Kontakte und Netzwerke hervorgingen – Verbindungen, die bis heute für geschäftliche und persönliche Zwecke bestehen. Mit dieser Veranstaltung möchten wir an diese Tradition anknüpfen und die Handwerksjunioren wiederbeleben.

Präsident der Handwerkskammer Kassel, Frank Dittmar, begrüßte die Anwesenden und drückte seine Freude über das starke Interesse an der Wiederbelebung dieser Gemeinschaft aus. Uwe Sachelli, Abteilungsleiter der Handwerkskammer Kassel, erläuterte das Selbstverständnis und die Vorteile der Handwerksjunioren, darunter der Aufbau eines überregionalen und gewerkübergreifenden Netzwerks, gemeinsame Aktionen und überfachliche Weiterbildungen zu aktuellen Themen. Auch Themen wie die Förderung der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, die Unterstützung bei unternehmerischen Vorhaben sowie der Austausch mit Personen aus Handwerk, Politik und Wirtschaft standen im Fokus.

Alexander Wilke, selbständiger Maler- und Lackierermeister und ehemaliger Handwerksjunior, inspirierte die Teilnehmer in einem Impulsvortrag zum Thema »Was hatte ich davon, Handwerksjunior zu sein?«. Bernd Range, selbständiger Goldschmiedemeister und ebenfalls ehemaliger Handwerksjunior berichtete aus früheren Zeiten gemeinsamer Aktivitäten der Handwerksjunioren in Kassel.

In einer offenen Austauschrunde brachten die Anwesenden einige Anregungen und Wünsche ein, die das zukünftige Programm der Handwerksjunioren mitgestalten sollen.

Der Abend fand bei einem gemütlichen Ausklang mit interessanten Gesprächen seinen Abschluss. Mit dieser gelungenen Auftaktveranstaltung wurde der Startschuss für eine neue Ära der Handwerksjunioren gesetzt – eine Gemeinschaft, die Tradition und Moderne verbindet und Handwerkerinnen und Handwerker miteinander vernetzt.