Präqualifizierung
Präqualifizierung für Gesundheitshandwerker
Für Gesundheitshandwerker, die Leistungserbringer für die Krankenkassen im Rahmen der Hilfsmittelversorgung sind, bieten akkreditierte Präqualifizierungsstellen die Präqualifizierung gemäß § 126 SGB V an.
Die Präqualifizierung durch eine von der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) anerkannten Präqualifizierungsstelle ist in der Regel eine Voraussetzung für den Abschluss von Versorgungsverträgen mit gesetzlichen Krankenkassen.
Im Präqualifizierungsverfahren werden Nachweise zur Erfüllung von organisatorischen, fachlichen, räumlichen und sachlichen Voraussetzungen überprüft. Dieses Verfahren sieht neben der Überprüfung von schriftlichen Nachweisen und Fotodokumentation in einigen Fällen auch eine Begehung vor Ort vor, die durch branchenerfahrenes Personal durchgeführt wird.
Andreas Reschke
Beratung zum Qualitätsmanagement
Tel. 0561 7888-193
andreas.reschke@hwk-kassel.de
Präqualifizierung für öffentliche Ausschreibungen
Betriebe, die auf öffentliche Ausschreibungen für Bau-, Liefer- und Dienstleistungen nach VOB, VOL oder VOF Angebote abgeben, müssen üblicherweise ihre Eignung und Fachkunde durch Vorlage zahlreicher Dokumente nachweisen. Die Präqualifizierung ist eine vorgelagerte und auftragsunabhängige Prüfung notwendiger Unterlagen und Zertifizierung von Eignungsnachweisen. Mit der Präqualifizierung dokumentieren Sie Ihre Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Gesetzestreue und Zuverlässigkeit. Die ausgestellte Urkunde gilt ein Jahr und fasst alle geprüften Einzelunterlagen zusammen.
Präqualifizierte Betriebe werden in der Datenbank des Hessischen Präqualifizierungsregister (HPQR) eingetragen. Dort sind sie für Auftraggeber mit verschiedenen Suchkriterien auffindbar. Die Eintragung bietet den Auftragnehmern Wettbewerbsvorteile und den Auftraggebern Rechtssicherheit.
Das Hessische Präqualifizierungsregister und eine weitere Datenbank für Anbieter von freiberuflichen Dienstleistungen nach VOL, die PQ-VOL, wird von der Auftragsberatungsstelle Hessen e.V. (ABSt Hessen) betrieben. Die ABSt Hessen ist eine Institution der hessischen Industrie- und Handelskammern, der Handwerkskammern, der hessischen Ingenieurkammer sowie der hessischen Architekten- und Stadtplanerkammer.
Darüber hinaus bietet die Auftragsberatungsstelle Hessen e.V. zahlreiche Seminare zum Vergaberecht nach VOB und VOL an. Das Seminarprogramm finden Sie auf der Internetseite.
Norbert Quast
Beratung zu Bau, Energie & Umweltschutz
Tel. 0561 7888-175
norbert.quast@hwk-kassel.de
Sehen Sie sich die Vorteile des Hessischen Präqualifizierungsregister in einem kurzen Video der Auftragsberatungsstellen Hessen e.V. an
Diese Beratungsstelle ist eine vom Land Hessen und durch EFRE-Mittel geförderte Sonderberatungsstelle des Hessischen Handwerks.

