Digitalisierung

Digitalisierung bedeutet die rasante Zunahme der Nutzung von digitalen Werkzeugen und deren gleichzeitige Vernetzung.
Themen wie die vernetze Produktion, das Internet der Dinge oder aber die Veränderung zur Arbeit 4.0 treffen Unternehmen wie Gesellschaft in allen Bereichen – digitalisiert wird ohne Ausnahme. Wer erfolgreich sein will, muss umdenken und die Chancen der Digitalisierung nutzen.
Sprechtag - Digitalisierungsberatung
Wir bieten Betriebsinhabern und Existenzgründern im Handwerk die Möglichkeit zu kostenfreien Beratungsgesprächen. Hierzu haben Sie die Möglichkeit mit unserem Digitalisierungsberater Herrn Brock einen individuellen Termin zu vereinbaren oder Sie nutzen die Gelegenheit bei unseren Sprechtagen vor Ort oder bei den Kreishanderkerschaften an einem vertraulichen und objektiven Beratungsgespräch teilzunehmen.
- 9. Dezember 2019
Kreishandwerkerschaft Schwalm-Eder
- 27. November 2019
Kreishandwerkerschaft Werra-Meißner
- 3. Dezember 2019
Anmeldungen nimmt die jeweilige Kreishandwerkerschaft direkt entgegen.
Angebot
Im Bereich der Digitalisierung bieten wir Ihnen Informationen und Hilfestellungen in den folgenden Themen- / Handlungsfeldern:
- Allgemeine Beratung zur Digitalisierung
- Bedarfsanalyse als Digitalisierungscheck
- Problemlösungsorientierte Analyse individueller Anforderungen
- Unterstützung bei der Entwicklung von Digitalisierungsstrategien
- Hilfestellung bei der Umstellung der klassischen Telekommunikation auf die heutige Kommunikationstechnik
- Information und Unterstützung bei der Erschließung neuer Geschäftsfelder und Implementierung von digitalen Serviceangeboten
- Informationen zu den Themen »Datenschutz« und »Datensicherheit«
- Unterstützung bei der Erstellung von Datensicherheits- und Datenschutzkonzepten
- Erstellung von Hochverfügbarkeitslösungen und Ausfallsicherungskonzepten
- Einführung von mobilen Endgeräten und Telearbeitsplätzen
Digitalisierungscheck
Kennen Sie schon unseren Digitalisierungscheck ?
Der Digitalisierungscheck ist ein Werkzeug, das Handwerksbetrieben Auskunft über den Digitalisierungsgrad und das Entwicklungspotenzial gibt. In einem Termin vor Ort werden wir dafür einen Fragebogen bearbeiten, diskutieren und auswerten. Dieser Fragenkatalog beinhaltet Kategorien wie: Kunden und Lieferanten, Prozesse, Geschäftsmodelle, Mitarbeiterqualifizierung und IT-Sicherheit.
___________________________________________
Diese Beratungsstelle ist eine vom Land Hessen und durch EFRE-Mittel geförderte Sonderberatungsstelle des Hessischen Handwerks.

