Mit Kompetenz und ErfahrungAusbildungsberatung
Wir bieten allen Auszubildenden eine breite Palette an Beratungs- und Unterstützungsleistungen an.

Unsere Ausbildungsberater:innen – siehe unten – stehen im persönlichen Kontakt zu Lehrlingen und deren Ausbildern. Eine Übersicht über alle Angebote findet sich im Flyer Ausbildungsberatung. Betriebsnah und individuell beraten wir Dich zu allen Fragen der Ausbildung. Unser Aufgabengebiet ist sehr vielseitig und umfasst u.a.:
Beratung über die Durchführung der Ausbildung
- Ausstattung der Ausbildungsplätze
- Methodik des Unterweisens
- Zusammenarbeit aller an der Ausbildung Beteiligten (z.B. Kontakt zu den Eltern und zu der Berufsschule oder zur überbetrieblichen Schulungsstätte)
Überwachung der Berufsausbildung
- Einhaltung der Rechte und Pflichten, die sich aus dem Lehrvertrag ergeben
- Beachtung der Ausbildungsordnung
- Freistellung zur Berufsschule und zur überbetrieblichen Unterweisung
- Bestellung von Ausbildern
- Umsetzung von Auflagen
Beratung von Auszubildenden
- Rechte und Pflichten eines Lehrlings
- Möglichkeiten der Verkürzung und Verlängerung der Ausbildungszeit
- Berufsschulbesuch und Teilnahme an den überbetrieblichen Unterweisungen
- Fragen zum Prüfungswesen (Anforderungen, Zulassung, Ablauf)
- Mutterschutz und Erziehungsurlaub
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Förderungsvoraussetzungen.



Ratgeber
Hier haben wir Dir die wichtigsten Informationen rund um Deine Ausbildung zusammengestellt.
Pdf Abmahnung (pdf)
Pdf Europass (pdf)
Pdf Krankheit
Wir beraten
Fahrzeugberufe
z.B.: Kraftfahrzeugmechatroniker, Automobilkaufmann, Zweiradmechatroniker, Fahrzeuglackierer, Land- und Baumaschinenmechatroniker, Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, ...
Metallberufe
z.B.: Metallbauer, Fachkraft für Metalltechnik, Feinwerkmechaniker, Metall- und Glockengießer, Schneidwerkzeugmechaniker, ...
Innendienst
Montag & Freitag 8:30 bis 15:30 Uhr
Nahrungsmittelberufe
z.B.: Bäcker, Fleischer und Konditoren, Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk, ...
Gesundheitsberufe
z.B.: Friseure, Kosmetiker, Augenoptiker, Zahntechniker, Hörakustiker, Orthopädietechnik-Mechaniker, Orthopädieschuhmacher, Gebäudereiniger, …
Weitere Berufe
Kaufmann für Büromanagement, Fotograf, Goldschmied, Uhrmacher, Buchbinder, Maßschneider, …
Innendienst
Mittwoch & Freitag 8:30 bis 15:30 Uhr

Claudia Schäfer
Ausbildungsberatung
Tel. 0561 7888-137
claudia.schaefer@hwk-kassel.de
Bau-Berufe
z.B.: Maurer, Straßenbauer, Zimmerer, Dachdecker, Kanalbauer, Stuckateur, ...
Ausbauberufe
z.B.: Tischler, Maler und Lackierer, Raumausstatter, Fliesenleger, Glaser, ...
Weitere Berufe
z.B.: Steinmetz, Bestatter, Schornsteinfeger, Berufe für Musikinstrumentenbau, Sattler, ...
Innendienst
Donnerstag & Freitag 8:30 bis 15:30 Uhr

Andreas Schönebeck
Ausbildungsberatung
Tel. 0561 7888-173
andreas.schoenebeck@hwk-kassel.de
Elektro- und Metall- Installationsberufe
z.B.: Elektroniker, Informationselektroniker, Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Klempner, Mechatroniker für Kältetechnik, Technische Systemplaner, Behälter- und Apparatebauer, ...
Weitere Berufe
z.B.: Schilder und Lichtreklamehersteller, ...
Innendienst
Dienstag & Freitag 8:30 bis 15:30 Uhr

Stefan Schweiker
Ausbildungsberatung
Tel. 0561 7888-174
stefan.schweiker@hwk-kassel.de
Mobilitätsberatung
Auslandspraktikum
Die Mobilitätsberatung der hessischen Wirtschaft berät Auszubildende, Fachkräfte und Betriebe über berufliche Auslandsaufenthalte.
Als Azubi Europa entdecken – als Betrieb ins Ausland entsenden.
Im beruflichen Alltag während der Ausbildung und darüber hinaus sind zunehmend Flexibilität, Kommunikationsfähigkeiten, Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen gefragt. Diese und weitere Fähigkeiten kann man bei einem Auslandsaufenthalt erlernen und ausbauen. Das Handwerk bietet besondere Möglichkeiten, das Erlernte durch ein Auslandspraktikum zu ergänzen und neue Horizonte zu erschließen, fachlich wie persönlich.
Es gibt hierzu verschiedene Möglichkeiten und unterschiedliche Förderprogramme (wie Erasmus+).
Wir unterstützen durch:
- Individuelle Beratung zu Themen und Programmen rund um berufsbezogene Auslandsaufenthalte
- Informationen zu verschiedenen Fördermöglichkeiten
- die Suche nach Kooperationspartner im Ausland
- Hilfestellung bei der Planung, Organisation und Durchführung von Auslandspraktika
- Informationsveranstaltungen
Weitere Informationen unter Arbeiten und Lernen in Europa
Erfahrungsberichte
Die Handwerkskammer Kassel unterstützt Auszubildende und Jungfachkräfte aller Berufe dabei, berufliche Erfahrungen im Ausland zu sammeln. Die gesammelten Erfahrungen werden in diesem Blog für alle erlebbar gemacht.
Als angehende Konditorin nach Schottland und Frankreich
Weitere nützliche und informative Links:
- Lebenslauf erstellen mit Europass
- Regionalverbund „Freiwillig ins Ausland“ Nordhessen
- Erasmus + Austauschprogramm der Europäischen Union
- Austauschprogramm „Pro Tandem“ mit Frankreich
- Deutsch-Japanisches Austauschprogramm für junge Berufstätige
- Mit dem Bundestag in die USA – Stipendium für junge Berufstätige
Die »Mobilitätsberatung der hessischen Wirtschaft« ist ein Gemeinschaftsprojekt der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main, der Handwerkskammer Kassel, des Bildungswerks der Hessischen Wirtschaft e.V. und Arbeit und Bildung e.V. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die Anzahl der betrieblichen Auslandspraktika von hessischen Auszubildenden und jungen Beschäftigten durch gezielte Mobilitätsberatung zu erhöhen, die Wettbewerbsfähigkeit der KMU und die Attraktivität der dualen Ausbildung zu steigern.
