Ausbildungspreis

Ziel des Ausbildungspreises, der in Kooperation mit der IHK Kassel-Marburg, der Handwerkskammer Kassel, der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) und der Agentur für Arbeit in Kassel ausgelobt wird, ist es, Unternehmen aus der Region zu ermuntern, mehr als das Übliche für die Ausbildung junger Menschen zu tun. Prämiert werden sowohl gute Ideen zum Anwerben von Bewerbern als auch zur Verbesserung der Ausbildung selbst.
Das können ebenso besondere Ausbildungsprojekte oder -konzepte sein wie auch die erfolgreiche Integration von Menschen mit Behinderungen oder von Geflüchteten. Aber auch der Einsatz sozialer Medien und die Berücksichtigung von Ökologie (Stichwort Nachhaltigkeit) können eine Rolle spielen.
Und so sehen Gewinner:innen aus. Lesen Sie , wie andere Unternehmen sich erfolgreich beworben haben:
Ausbildungspreis 2025
Unternehmen, Auszubildende oder Ausbildungsverbünde können sich bis zum 11. Juli für den Ausbildungspreis 2025 bewerben. Voraussetzung ist, dass die Firmen beziehungsweise deren Produktionsstandorte im nordhessischen Verbreitungsgebiet der HNA und ihrer Partnerzeitungen Werra-Rundschau, Hersfelder Zeitung und Waldeckische Landeszeitung liegen.
Die Juroren werden die Betriebsgröße der sich bewerbenden Unternehmen bei ihrer Bewertung berücksichtigen, denn ein Handwerksbetrieb mit wenigen Mitarbeitenden soll dieselben Chancen haben wie ein industrielles Großunternehmen. Es können einzelne Initiativen ebenso eingereicht werden wie komplette Ausbildungskonzepte.
Der Sieger bekommt ein Preisgeld von 1.500 Euro. Der zweite und dritte Platz ist mit 1.000 beziehungsweise 500 Euro dotiert. Das Preisgeld soll von den Unternehmen für die Ausbildung im Betrieb eingesetzt werden. Außerdem wird die HNA den drei Siegern jeweils ein Video erstellen, das diese auf ihre Homepage stellen können.
Ein Ziel des Wettbewerbs ist es, andere Unternehmen anzuregen, ebenfalls die Qualität ihrer Ausbildung zu verbessern.
Die HNA und ihre nordhessischen Partnerzeitungen werden über die eingereichten Ideen und Projekte in Print und Online berichten.
Eine Jury, bestehend aus den Geschäftsführer:innen der oben genannten Firmen und Institutionen, entscheidet über die Platzierungen.
Bewerbungen
Bewerbungen richten Sie bitte per Mail an ausbildungspreis@hna.de oder per Post:
Ausbildungspreis
HNA-Chefredaktion
z.Hd. Jan Schlüter
Frankfurter Straße 168
34121 Kassel
Für Ihre Bewerbung können Sie dieses Formular gerne nutzen.